Willkommen in der Stadt der 7 Täler
D - 09526 Olbernhau
Bergkirche Oberneuschönberg
Die knapp 10.000 Bürger von Olbernhau, sind stolz auf Ihr Erreichtes. Hat es sich doch insbesondere nach der Wiedervereinigung zu einem für den Tourismus dieser Region wichtigen Anziehungspunkt entwickelt. Nicht zu Unrecht nennt man es auch das
"Tor zum Spielzeugland" - In unmittelbarer Nähe von Seiffen und direkt an der Staatsgrenze zu Tschechien gelegen, kann man hier in den unzähligen Handwerksbetrieben nicht nur das traditionell echt erzgebirgische Holzhandwerk bewundern, sondern kann auch bedeutende Zeitzeugen, wie das einmalig in Europa vorzufindende, umfangreiche Saigerhüttenarial im Ortsteil "Grünthal".
Neben der tausendfachen Vielfalt des Handwerkes, findet man hier erlebbare Traditionen genau so wieder, wie Ruhe und Entspannung. Wanderfreunde besuchen auf ihrem Weg entlang des Mitteleuropäischen Wanderweges diese Stadt und die Kleinen trifft man mit großen strahlenden Augen im Spielzeugland "Stockhausen". Auch die Gastronomie des Ortes wartet mit lukullischen Genüssen aus dem Erzgebirge auf - ein weiterer Grund diesem herrlichen Landstrich einen Besuch zu widmen.
Hochwasser 2002
Olbernhau wurde im Jahre 2002, durch Unwetter hervorgerufen, wieder einmal von einem Hochwassers heimgesucht.
Die Stadt der "Sieben Täler" hat es schwer getroffen !
Nicht nur Privatleute, auch Betriebe wurden geschädigt. Mehrere gastronomische Einrichtungen waren betroffen. Häuser fielen der Flut zum Opfer. Das Ausmaß des Schadens war immens. Die Aufräumarbeiten dauerten Jahre an. Es wurde nun begonnen Hochwasserschutzanlagen zu errichten.
Untermenü
Kultur
Kultur wird auch in Olbernhau GROSS geschrieben. Theater Variabel....
Ski
Neue Informationen zu Beginn der laufenden Ski-Saison vom Skiclub Olbernhau
Webcam
Unsere Webcam zeigt eine Teilansicht von 09526 Olbernhau/OT-Dörfel....
Olbernhauer Panorama
Planen Sie doch gleich hier Ihren Anfahrtsweg nach Olbernhau.
Per klick auf "Stadtzentrum" können Sie Ihre Anfahrtsroute ins Herz der "Stadt der 7 Täler" verfolgen:
> Stadtzentrum <
SYMBOLAUSSAAT - Eine grandiose Idee
Bergbau-Symbol: "Hammer & Schlegel" - 2008
Alljährlich schmückte der ortsansässige Agrarbetrieb "OLB" einen Teil der Olbernhauer Flur mit einem regionstypischen Symbol. Die Ansicht ist mittlerweise sehr beliebt. So beliebt, daß sogar Flugzeuge besonders tief Fliegen. Da das Symbol ausgesät wird, kann man die Entstehung des Abbildes genau verfolgen.
Weitere Ansichten:
24.07.2005
|
|
|
|
18.07.2006
|
|
|
|
26.07.2007
|
|
|
|
29.07.2008
|
|
|
|
|
DANKE "OLB" FÜR BISHER !!! WIR WÜRDEN UNS ÜBER EINE NEUAUFLAGE FREUEN !!!
|
Anfahrt mit Bahn und Bus
Während einer romantischen Zugfahrt mit der Erzgebirgsbahn entlang des Flöhatales erreichen Sie Olbernhau über folgende Stationen:
Chemnitz - Flöha - Pockau - Olbernhau.
Per Bus gelangen Sie mit Linie 207 von Chemnitz über Zschopau, Marienberg, Zöblitz in die "Stadt der sieben Täler".
Busfahrplan: Chemnitz-Olbernhau
Busfahrplan: Olbernhau-Chemnitz
Von Dresden, über Dippoldiswalde, Frauenstein, Freiberg, Sayda erreichen Sie Olbernhau mit der Buslinie 465.
Busfahrplan: Dresden-Frauenstein / Frauenstein-Dresden
Wieterfahrt mit Umstieg und Anschluss !
Busfahrplan: Frauenstein-Olbernhau / Olbernhau-Frauenstein
Neugierig geworden ?
Dann kommen Sie ins sächsische Erzgebirge - erleben Sie das Spielzeugland hautnah.
Für Familien ebenso ideal, wie für Einzel- und Gruppenreisende, Wanderfreunde. Erholung inmitten ländlicher Idylle, auf den Spuren von Brauchtum, Tradition und Volkskunst.
Das Erzgebirge - ein unvergessliches Erlebnis, und nicht nur zur Weihnachtszeit.
