Not seeing a Scroll to Top Button? Go to our FAQ page for more info.
Get Adobe Flash player

Großbritannien




Fläche:
243.307 qkm
Bevölkerungszahl: 60.094.648
Hauptstadt: London
Einwohner: 7.417.700
Großbritannien besteht aus zwei geologischen Formationen: Hoch- und Tiefland. Die bergigen Regionen in Schottland, Nordirland, Nordengland und Nordwales bilden das Hochland. Wunderschöne Seen und Hochmoore im Nordwesten von England bilden den Lake District. Das Tiefland besteht aus Sand- und Kalksteinhügeln, langgestreckten Tälern und ausgedehnten Flußtälern (z. B. der Wash an der Ostküste). Im Südosten ziehen sich die Hügel der North- und South-Downs bis zu den weißen Klippen von Dover. An der Nordwestküste von Schottland schneiden Meeresbuchten tief in das Land. Die schottische Ostküste setzt sich aus unberührten Sandstränden und schroffen Steilküsten zusammen. Weiter südlich zeichnet sich die Küste durch Felsen, Schiefer, Dünen und Sandstrände aus. In den Grafschaften East Anglias gibt es ausgedehnte Sumpfgebiete, die teilweise trockengelegt wurden.
Verkehrsbestimmungen:
-
Linksverkehr.
- Anschnallpflicht; wo vorhanden, müssen auch auf dem Rücksitz Gurte angelegt werden.
- Promillegrenze: 0,8‰.
- Überholt wird rechts.
- Rechts vor links gilt auch im Kreisverkehr, es sei denn, aus der Straßenmarkierung geht etwas anderes hervor.
- Innerhalb geschlossener Ortschaften darf zwischen 23.30-07.00 Uhr nicht gehupt werden.
- Die Benutzung eines handgehaltenen Mobil- oder Autotelefons ist während der Fahrt verboten, die Benutzung von Freisprecheinrichtungen ist erlaubt.
- Scheinwerfer bei links gelenkten Autos: Die Scheinwerfer müssen trapezförmig mit Isolierband oder einer Schablone (erhältlich u.a. an großen Tankstellen) überklebt werden, um den Gegenverkehr nicht zu blenden.
Parken: In Städten und Ortschaften befinden sich oft gelbe Streifen am Straßenrand. Ein gelber Doppelstreifen bedeutet absolutes Parkverbot, ein gelber Einzelstreifen begrenztes Parkverbot (auf Schildern an den Straßenlaternen sind die Zeiten, in denen das Parken gestattet ist, ersichtlich). Auf allen anderen Straßen kann unbegrenzt geparkt werden. In Stadtzentren findet man häufig gelbe Schilder mit der Aufschrift Control Zone – No Unattended Parking. Ein unbeaufsichtigt geparktes Auto wird als Sicherheitsrisiko betrachtet und entsprechend behandelt. Auf den Zickzackmarkierungen in der Nähe von Zebrastreifen sollte man nie parken. In London gibt es rote Streifen (so genannte Red Routes) am Fahrbahnrand, die ein absolutes Parkverbot anzeigen. Sie wurden vor allem auf Hauptverkehrsstraßen eingeführt, um den Verkehr in den Hauptverkehrszeiten (Rush Hour) zu beschleunigen. Wer hier parkt, muss damit rechnen, innerhalb kürzester Zeit abgeschleppt zu werden.
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- Innerhalb geschlossener Ortschaften: 48 km/h (30 M/h),
- auf Autobahnen und Fernverkehrsstraßen: 112 km/h (70 M/h),
- ansonsten 81 km/h (50 M/h) (Busse und Fahrzeuge mit Anhänger) oder 96 km/h (60 M/h) (Pkw), je nach Angabe der entsprechenden Verkehrszeichen.





zur Karte